Die fundierte Osteopathie und Naturheilkunde erkennt zahlreiche Zusammenhänge des Körpers mit seinen Systemen. So können Schmerzen, Symptome und Erkrankungen an ganz anderen Stellen sichtbar werden, als an denen, wo die Primär Ursache zu finden ist.
Ein grundlegendes Thema hierbei ist die Verteilung und Aufnahme der Schwerkraft in den knöchernen und myofaszialen Strukturen des Körpers. Die sogenannten Schwerkraftlinien und deren Elemente, können bei einer Störung, alle anderen Elemente dieses Konstrukts beeinträchtigen.
Und von da aus wieder zahlreiche weitere Sekundärläsionen auslösen. Die Verdauung, sowie die Organe des Unterleibs sind häufige Projektionspunkte. Häufige Störungen der Sprunggelenke, der Knie, Hüftgelenke, der Lendenwirbelsäule und Halswirbelsäule beispielsweise beeinträchtigen die Elemente der Schwerkraftaufnahme. Oder werden von einer unvorteilhaften Körperhaltung gestört.
In der fundierten Osteopathie kennt man die Zusammenhänge des Körpers. In diesem Beitrag erklärt Osteopath Daniel Balatsos einige anatomische Zusammenhänge, welche die Gallenblase mit der rechten Schulter verbinden.
Dabei können sich Störungen der Gallenblase auf vielerlei Weise auswirken und die Systeme des Körpers beeinflussen. Beispielsweise wird diskutiert, dass
… usw. mit Problemen der Gallenblase in Zusammenhang stehen können.
Dieser Filmbeitrag greift einige Wenige mögliche Zusammenhänge auf um die Funktionsweise und Faszination des Wunderwerks Körper aufzuzeigen.
Es ist essenziell bei jeglichen Störungen und Erkrankungen die Systeme zu begreifen und sie gezielt zu untersuchen. Damit man möglichst die Ursachen herauszufinden in der Lage ist. Die Behandlung der Primärursachen muss das Ziel jeglicher Medizin sein. Sowie es bei der Behandlung dann keine Begrenzungen durch Konventionen irgend einer Art geben sollte.
Die fundierte Osteopathie, Homöopathie und Naturheilkunde begreift den Menschen neben den anatomischen Zusammenhängen, auch in seiner Persönlichkeitsstruktur und geistigen Bedürfnissen.
In den Flüssigkeiten und Feldern können und sollten belastende Abdrücke gelöst werden.
In diesem Film erklärt Heilpraktiker und Osteopath Daniel Balatsos D.O. kurz, aber prägnant das Wesen der echten Osteopathie und Naturheilkunde.
Der echte Osteopath lebt diese wunderbare Berufung in allen Facetten. Grundlegend bedarf es einiger Talente und Fähigkeiten, welche der Berufene stetig ausbaut. Konstantes Lernen und Wachsen in Fachlichem und menschlichem Sinne macht einen Osteopathen aus.
Durch fundierten Ausbildungen und Persönlichkeits Entwicklungsschulungen, kann der Osteopath seine inhärenten Fähigkeiten der feinen Wahrnehmung und der intellektuellen Kombination der Symptomzusammenhänge anwenden und eine wahrlich ganzheitliche Naturheilpraxis bieten.
Die echte Osteopathie ist nicht einfach nur eine Ansammlung von Techniken, welche sich neben die bekannten Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Orthopädie, manuelle Therapie, usw. einreiht.
Ein fundierter Osteopath ist eine wirkliche Gesundheits Fachperson. Welche den Menschen als Ganzes sieht mit seinen körperlichen, mentalen, emotionalen und spirituellen Bedürfnissen, Eigenarten und Symptomen. Durch das sehr fundierte Wissen der anatomischen Zusammenhänge, der Homöopathie, Naturheilkunde, Hypnose wird der gesamte Mensch mit allen Facetten behandelt.
Hören Sie nachfolgend, wie Daniel Balatsos D.O. und Viola Frymann D.O. diese Berufung beschreibt und lebt:
Schauen Sie vorbei, überzeugen Sie sich selbst und bemerken den Unterschied!
Der Osteopath ist in der ganzheitlichen Naturheilkunde und Psychologie geschult, verfügt über „sehende“ Hände, welche selbst lange zurückliegende Verletzungen, Unfälle und Traumata herausfinden. Ebenso werden Eindrücke in den Flüssigkeiten und Feldern des Körpers aufgespürt, bevor sie sich zu körperlichen oder mentalen Erkrankungen verdichten.
Seelische Traumata und Erlebnisse erkennt der Osteopath zielsicher und behandelt diese auf verschiedenen Ebenen und gibt persönliche Hilfestellung. Auf eine Weise, welche man heute modern als „Coaching“ bezeichnet.
Es handelt sich bei dieser Berufung um weit mehr, als um das Bearbeiten der Muskeln und des Skelettsystems, wie häufig gedacht.
Verletzungen der Sprunggelenke wie Verstauchungen, Zerrungen, Brüche oder Bänderrisse sind sehr häufig. Um so seltener ist jedoch die richtige Behandlung dieser Verletzungen, was dazu führt, dass dauerhafte Bewegungseinschränkungen, Gangunsicherheit, Schonhaltung und anhaltende Schmerzen verbleiben.
Osteopathie – Behandlung der Sprunggelenke bei Zerrungen, Bänderrissen, Brüchen, usw.
Interessant ist dabei die anatomischen Zusammenhänge zu betrachten, wie dies in der fundierten Osteopathie der Fall ist. Es wird Sie vermutlich wundern, dass eine Läsion am Sprunggelenk, Symptome an entfernten Körperregionen auslösen kann.
All diese Dinge können durch anatomische und neurologische Zusammenhänge und Kreisläufe entstehen, sollte eine Verletzung der Sprunggelenke „nur“ konventionell, also mittels Orthopädie und Physiotherapie behandelt werden, wobei dabei starke Läsionen zwischen den Gelenkspartnern, im Nervensystem, der Proprietion, den Flüssigkeiten und Feldern bestehen bleiben.
Die Osteopathie kennt die Zusammenhänge und behandelt die genannten Dinge, was die langfristigen Folgen einer Verletzung an den und um die Sprunggelenke in einer Vielzahl der Fälle lindern oder heilen kann.
Vorgehensweise in der Osteopathie
Es ist wichtig, alle beteiligten knöchernen Strukturen wieder in die richtige Position zu bringen
Die Sprunggelenke, Fußwurzelknochen, Tibia und Wadenbein zu dekompaktieren
Weichgewebe und Bänder zu behandeln
Das Nervensystem behandeln / die Propriozeption wieder herstellen
Die Spinalganglien der LWS zu untersuchen / behandeln -> Läsionsmuster resetten
Das zentrale Nervensystem behandeln und Sympathikus / Parasympathikus ausgleichen
Entfernte Folgeläsionen untersuchen und behandeln (Kopf, Atlas, Organe, …)
Die Flüssigkeiten und Felder untersuchen und behandeln -> den Abdruck der Krafteinwirkung lösen
Die globale Vitalität und das Heilvermögen des Körpers durch die Arbeit am Ventrikelsystems des Gehirns stärken, die Behandlung in das Gesamtsystem integrieren
So funktioniert Osteopathie, sie kennt die anatomischen Gesamtzusammenhänge, betrachtet den ganzen Menschen mit seinen emotionalen, geistigen und spirituellen Bedürfnissen. Der Osteopath „liest“ mit seinen Händen und verfeinerten Sinnen die Geschichte und Bedürfnisse des Patienten. Sie ist eine Kunst und Berufung!
„Der Osteopath wird den Patienten als Ganzes sehen, physisch, emotional, mental und spirituell. Und auf diese Weise wird er frühe Störungen in diesen Feldern entdecken, bevor sie sich zu einer physischen Krankheit verdichtet haben.“ – Viola Frymann
Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine. Sehr ausgefeilt bietet die Osteopathie die Möglichkeit die psychische, die geistige Ebene und Eindrücken / Traumen in den Flüssigkeiten zu bewerten und zu behandeln. Physische Verletzungen hinterlassen häufig einen Abdruck in den Flüssigkeiten und Weichgeweben. Was bewirkt, dass zwar beispielsweise ein Knochenbruch oder ein operativer Eingriff verheilt sein mag, aber diffuse Symptome und Schmerzen zurückbleiben. Dies kann man mit der echten Osteopathie sehr gezielt behandeln.
Der Phantomschmerz ist ein Beispiel.
Die echte Osteopathie ist mehr als nur das Anwenden von „Techniken“ …
Ebenso psychische Traumen und Schocks hinterlassen häufig Abdrücke in der Flüssigkeit und dem Gewebe des Nervensystems, der Leber, der Nieren und des Verdauungstrakts und verursachen physische Symptome. Reizdarm, Verdauungsprobleme, diffuse Kopfschmerzen und Migräne sind nur die häufigsten Beispiele. Die Untersuchung und Behandlung der Flüssigkeiten und Weichgewebe ist also ein essentieller Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlung.
Löst man ein emotionales Trauma in den Flüssigkeiten, kann sich auch dieses deutlich verbessern.
Wussten Sie, dass man jegliche physische Erkrankung zumeist schon lange zuvor in den Geweben und in den Flüssigkeiten des Körpers spüren und untersuchen kann? Elektronische Messungen der Zellspannung belegen diese Eindrücke.